Sanitäter:innen

Sanitäter:innen leisten Erste Hilfe, retten Leben und betreuen Patient:innen im Notfall.

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, Informationen zur Ausbildung sowie weitere zentrale Vorschriften, die für die Berufsausübung gelten.

Berufsgruppen

Sanitäter:innen werden in Österreich unterteilt in:

  • Rettungssanitäter
  • Notfallsanitäter
  • Notfallsanitäter mit Notfallkompetenzen 

Berufsrecht:

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit von Sanitäter:innen sind im Sanitätergesetz (SanG) festgelegt.

Sanitätergesetz - SanG Regelt die Ausbildung, Tätigkeiten und Berufspflichten von Sanitäter:innen.

Ausbildung

Die Ausbildung der Sanitäter:innen ist gesetzlich geregelt und umfasst mehrere Qualifikationsstufen.

Sanitäter-Ausbildungsverordnung – San-AV Regelt die Ausbildung zum Rettungs- und Notfallsanitäter bzw. zur Rettungs- und Notfallsanitäterin. Sie enthält Bestimmungen zu Ausbildungsinhalten, Dauer, Prüfungen sowie zu allgemeinen und besonderen Notfallkompetenzen.
Sanitäter-Ausweis- und Fortbildungspass- Verordnung- SanAFV Regelungen über die Ausstellung des Sanitäterausweises und des Fortbildungspasses sowie über die Verpflichtung zur regelmäßigen Fortbildung.

Weitere wichtige Rechtsgrundlagen

Medizinproduktegesetz 2021 – MPG 2021 Regelungen rund um das Thema Medizinprodukte wie Meldepflichten etc.
Ausländerbeschäftigungsgesetz - AuslBG Regelt die Beschäftigung von Ausländern im Bundesgebiet

Fälle aus der praxis

Frau in Bibliothek

Broschüren

Infos & Tipps zum Nachlesen

  • © 2025 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum