Sanitäter:innen
Die Sanitäter werden unterteilt in:
- Rettungssanitäter
- Notfallsanitäter
- Notfallsanitäter mit Notfallkompetenzen
Hier finden Sie die wichtigsten Rechtsgrundlagen für die Berufsausübung und Ausbildung der Sanitäter:innen. Mit den angegebenen Links gelangen Sie direkt zum Rechtsinformationssystem (RIS) und finden dort die jeweils aktuelle Fassung der Gesetze und Verordnungen.
Berufsgesetz:
Das Berufsrecht regelt die Rahmenbedingungen für die Berufsausübung.
| Sanitätergesetz - SanG | Regelt die Ausbildung, Tätigkeiten und Berufspflichten von Sanitäter:innen. |
Ausbildung
Die Ausbildung der einzelnen MTD Berufe ist gesetzlich geregelt.
| Sanitäter-Ausbildungsverordnung – San-AV | Regelt die Ausbildung zum Rettungs- und Notfallsanitäter bzw. zur Rettungs- und Notfallsanitäterin. Sie enthält Bestimmungen zu Ausbildungsinhalten, Dauer, Prüfungen sowie zu allgemeinen und besonderen Notfallkompetenzen. |
| Sanitäter-Ausweis- und Fortbildungspass- Verordnung- SanAFV | Regelungen über die Ausstellung des Sanitäterausweises und des Fortbildungspasses sowie über die Verpflichtung zur regelmäßigen Fortbildung. |
Weitere wichtige Rechtsgrundlagen
In der nachstehenden Tabelle finden Sie noch weitere wichtige Rechtsgrundlagen, die Sanitäter:innen betreffen.
| Medizinproduktegesetz 2021 – MPG 2021 | Regelungen rund um das Thema Medizinprodukte wie Meldepflichten etc. |
| Ausländerbeschäftigungsgesetz - AuslBG | Regelt die Beschäftigung von Ausländern im Bundesgebiet |