Medizinisch-therapeutisch-diagnostische Gesundheitsberufe (MTD-Berufe)

Die medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe (MTD-Berufe) umfassen sieben eigenständige Berufsgruppen:

  • Biomedizinische Analytiker:innen
  • Diätolog:innen
  • Ergotherapeut:innen
  • Logopäd:innen
  • Orthoptist:innen
  • Physiotherapeut:innen
  • Radiologietechnolog:innen 

Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, Informationen zur Ausbildung sowie weitere zentrale Vorschriften, die für die Berufsausübung gelten.

Berufsgesetz

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit in den MTD-Berufen sind im Bundesgesetz über die gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe (MTD-G) festgelegt.

Es regelt das Berufsbild, die Kompetenzbereiche, die Berufsberechtigung sowie die Berufspflichten.

Bundesgesetz über die gehobenen medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberufe – MTD-G Regelt das Berufsbild, die Kompetenzbereiche, die Berufsberechtigung sowie die Berufspflichten der MTD-Berufe.

Ausbildung

Die Ausbildung der MTD-Berufe ist gesetzlich geregelt und erfolgt an Fachhochschulen.

Sie umfasst theoretische und praktische Ausbildungsanteile und schließt mit einem akademischen Grad ab.

FH-MTD-Ausbildungsverordnung – FH-MTD-AV Regelt die Ausbildung, Kompetenzen sowie Mindestanforderungen an Studierende, Lehrende und die Praktikumsanleitung.
Fachhochschulgesetz – FHG Enthält studienrechtliche Bestimmungen, etwa zu Studienunterbrechungen und Prüfungswiederholungen

Weitere wichtige Rechtsgrundlagen

Für die Tätigkeit in den MTD-Berufen gelten darüber hinaus folgende Vorschriften:

Gesundheitsberuferegister-Gesetz – GBRG Regelt die Registrierung von Gesundheitsberufen, einschließlich Ausstellung des Berufsausweises.
GBR-Berufsausweis-Verordnung – GBR-BAV Verordnung, die die Ausstellung und Gestaltung des Berufsausweises für Angehörige der Gesundheitsberufe regelt.
Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz – KA-AZG Arbeitszeitgesetz für Angehörige von Gesundheitsberufen in Kranken- und Pflegeanstalten, einschließlich Regelungen zu Diensten und Höchstarbeitszeiten.
Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz - KAKuG Regelt die Organisation, den Betrieb und die Aufsicht von Krankenanstalten.
Medizinproduktegesetz 2021 – MPG 2021 Vorschriften zum Umgang mit Medizinprodukten, etwa zu Sicherheit, Verantwortung und Meldepflichten.
Ausländerbeschäftigungsgesetz - AuslBG Regelt die Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften in Österreich.

Fälle aus der praxis

Frau in Bibliothek

Broschüren

Infos & Tipps zum Nachlesen

  • © 2025 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum