Enttäuschte Arbeitnehmerin © sebra , stock.adobe.com

Krankheit

Long Covid: Ihre Rechte am Arbeitsplatz

Viele leiden unter Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Wie Sie im Krankenstand geschützt sind und wie ein „sanfter“ Wiedereinstieg möglich ist.

Pflegegeld-App © AK, AK

Rechner & Apps

Der Weg zum Pflegegeld und der richtigen Einstufung

Die App bzw. der Rechner "Mein Pflegegeld" hilft Ihnen eine rasche Übersicht über einen möglichen Pflegegeldanspruch zu erhalten. Gleich ausprobieren.

Wiedereinstieg nach längerer Krankheit © Robert Kneschke, Fotolia.com

Krankheit

Wieder­ein­stieg nach läng­er­er Krank­heit

Nach längerer Krank­heit wieder schritt­weise an den Ar­beits­platz zu­rück­kehr­en: Das geht mit der Wieder­ein­glieder­ungs­teil­zeit.

Alltagsbegleitung ©  Halfpoint, stock.adobe.com

Pflege

Pflege­ka­renz & Pflege­teil­zeit

Wenn Angehörige pflegebedürftig werden, können ArbeitnehmerInnen Pflegeteilzeit bzw. Pflegekarenz vereinbaren.Das hat die AK durchgesetzt.

Kranke Frau mit Fiebermesser © Diego Cervo, Fotolia.com

Krankheit

Kranken­stand

Welche Rechte und Pflichten haben ArbeitnehmerInnen im Krankenstand? Darf man im Krankenstand vor die Tür gehen? Schützt Krankenstand vor Kündigung?

Pflege

Pflegegeld

Wer pflegebedürftig ist, hat Anspruch auf Pflegegeld. Wie die einzelnen Pflegestufen eingeteilt werden und welchen Betrag Sie dafür erhalten.

Geld bei Krankheit © detailblick, Fotolia.com

Krankheit

Geld bei Krankheit

Im Krankenstand müssen Sie vom Arbeitgeber weiter bezahlt werden. Doch wann springt die Krankenkasse mit Krankengeld ein und was bedeutet das für Sie?

Pflegefreistellung © Alexander Raths, Fotolia.com

Pflege

Pflege­frei­stell­ung

Wenn nahe Angehörige erkranken oder die Betreuungsperson eines Kindes ausfällt, können Sie sich für die Pflege stunden- oder tageweise frei nehmen.

Links

Kontakt

Kontakt

Arbeitsrecht
  • © 2023 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum