Enttäuschte Arbeitnehmerin © sebra , stock.adobe.com

Krankheit

Long Covid: Ihre Rechte am Arbeitsplatz

Viele leiden unter Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Wie Sie im Krankenstand geschützt sind und wie ein „sanfter“ Wiedereinstieg möglich ist.

Wiedereinstieg nach längerer Krankheit © Robert Kneschke, Fotolia.com

Krankheit

Wieder­ein­stieg nach läng­er­er Krank­heit

Nach längerer Krank­heit wieder schritt­weise an den Ar­beits­platz zu­rück­kehr­en: Das geht mit der Wieder­ein­glieder­ungs­teil­zeit.

Geld bei Krankheit © detailblick, Fotolia.com

Krankheit

Geld bei Krankheit

Im Krankenstand müssen Sie vom Arbeitgeber weiter bezahlt werden. Doch wann springt die Krankenkasse mit Krankengeld ein und was bedeutet das für Sie?

Kranke Frau mit Fiebermesser © Diego Cervo, Fotolia.com

Krankheit

Kranken­stand

Welche Rechte und Pflichten haben ArbeitnehmerInnen im Krankenstand? Darf man im Krankenstand vor die Tür gehen? Schützt Krankenstand vor Kündigung?

Befreiung von Rezeptgebühr © K.-U. Häßler, Fotolia.com

Krankheit

Befreiung von der Rezeptgebühr

Krank sein kostet Geld – Sie zahlen für jedes in der Apotheke eingelöste Rezept eine Gebühr. In manchen Fällen gibt es aber Rezeptgebührenbefreiung.

Download

Was tun bei schwerer Krankheit?

Eine schwere Erkrankung erschüttert das Leben aller Betroffenen. Die gute Nachricht: Sie werden nicht alleine gelassen. In dieser schwierigen Situation können Sie auf umfangreiche Unterstützung zählen. Mehr dazu in dieser Broschüre.

Herunterladen (1,8 MB)
Alles zur E-Card © OÖGKK, OÖGKK

Krankheit

Alles zur E-Card

Wo gilt die E-Card, in welchen Ländern die Euro­päische Kranken­ver­sicher­ungs­karte? Wohin kann ich mich wenden, wenn ich die Karte ver­loren habe?

Links

Kontakt

Kontakt

Arbeitsrecht
  • © 2023 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum