Veranstaltungs-Rückblicke
6. Oktober 2020
Pflege am Wort: Talk im AK-Turm
Die Lehren aus der COVID-19- Pandemie
- Zusammenfassung der Forderungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
10. März 2020
Magische Momente in der Altenpflege
Buchpräsentation und Lesung der Salzburger Gerontologin und Altenpflegeexpertin Sonja Schiff
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Veranstaltung erzählen in diesem Video von ihren berührendsten Erlebnissen.
20. Februar 2020
Gefahrenmeldung
Präsentationen:
- Norbert Piberger, AK Salzburg
- Dr. Gerald Alfons, AK Niederösterreich
- Muster
5. Dezember 2019
Geschlecht I Macht I Arbeit
Präsentation:
- Dr. Laura Wiesböck, Institut für Soziologie, Universität Wien
27. November 2019
Gefahrenmeldung
Präsentationen:
- Norbert Piberger, AK Salzburg
- Dr. Gerald Alfons, AK Niederösterreich
22./23. Oktober 2019
(Cyber-)Mobbing macht das Leben schwer
Präsentationen:
- Dr. Rupert Herzog, Leiter der Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der KiJA Oberösterreich
- Alexander Geyrhofer – Polizist und Gewaltpädagoge
- Dr. Christoph Göttl, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Peter Sommerhalter, Bündnis gegen Cybermobbing
Sonja Messner, MA, Akzente Salzburg
Fotos zur Veranstaltung
Videos kija Salzburg
20. September 2019
Tagung Migration und Integration am Arbeitsmarkt
Präsentationen:
- Mag. Johannes Schweighofer, Sozialministerium
- Mag. Gottfried Lochner, Arbeitsmarktservice
13. Juni 2019
3. SVP-Forum
Präsentationen:
- Dr. Wolfgang Hien, Forschungsbüro für Arbeit, Gesundheit und Biographie
- Ferdinand Loidl, Arbeitsinspektorat Salzburg
- Mag. Bernd Wimmer, Arbeiterkammer Salzburg
- Mag. Silvia Moore, AMD Salzburg
- Mag. Gertraud Hinterseer, ad>personam, trainings & mehr
- Harald Bruckner, AK Wien
- Folder Beschwerdefrei am Bildschirm, FH-Prof. Mag. Ruth Elisabeth Resch, FH Salzburg GmbH
16. Mai 2019
Retten wir die Notstandshilfe
Präsentationen:
25. Februar 2019
Mindestsicherung vs. Sozialhilfe neu
Präsentationen:
- Dr. Helmut Gaisbauer, Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Uni Salzburg
- Elisabeth Kocher, MA, Salzburger Armutskonferenz
- Mag. Ines Grössenberger, Stefan Bogner, BA, Arbeiterkammer Salzburg
- Univ.-Prof. Dr. Walter Pfeil, Universität Salzburg
Zur aktuellen Publikation ÖZPR 2019/18: "Sozialhilfe neu" - viele Verschärfungen, aber wenig Vereinheitlichung
Artikel ÖZPR 1/2019
Studie:
- Mindestsicherung im Fokus, Stefan Bogner, BA, Mag. Ines Grössenberger, November 2018
8. November 2018
Limbischer Workshop
Summary
- DI Jürgen Wieser, LIMBIO Neurocommunication
8. November 2018
Gute Gesellschaft 4.0
Präsentation:
- Ursula Maier-Rabler, Universität Salzburg
- Dr. Helmut P. Gaisbauer, ifz Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen
9. Oktober 2018
ARBEIT 12/60 - Wie sich Arbeitszeit auf unser Leben auswirkt
Präsentationen und Broschüre:
- Mag. Dr. Tobias Hinterseer, Arbeiterkammer Salzburg, Referent für Arbeitsklima und Arbeitspolitik
- Univ.-Prof. Dr. Walter Pfeil, Universität Salzburg, Fachbereich Arbeits-, Wirtschafts- u. Sozialrecht
- Dr. Georg Psota, Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien
- Ass.-Prof. Dr. Stefanie Hürtgen, Universität Salzburg, Fachbereich Wirtschaftsgeographie
- Broschüre Arbeit 12/60
2.10.2018
Fremdenrechtsschulung
Präsentation
- Johannes Peyrl, AK Wien
10.09.2018
Sozialversicherung.Struktur.Reform
Präsentationen:
- Maria M. Hofmarcher-Holzhacker, Zuzana Molnárová - health system intelligence, Austrian Health Academy
- Univ.-Prof. Dr. Walter J. Pfeil, Universität Salzburg
28.06.2018
2. SVP-Forum
Präsentationen:
- Bernd Wimmer, AK Salzburg
- Ferdinand Loidl, Arbeitsinspektion
- Harald Bruckner, AK Wien
- Helmut Derler, AUVA
- Henriette Konschill-Schwesig, Improtheater
- Silvia Huber, Arbeitsmedizinischer Dienst
- Traudi Hinterseer, ad>personam
07.06.2018
Arbeitszeit Praxisseminar
Aktuelle Fragen und Ausblick in die Zukunft
Präsentationen:
- Hon.-Prof. Dr. Christoph Klein, Direktor der Bundesarbeitskammer
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Elias Felten, Universität Linz, Institut für Arbeits- und Sozialrecht
17.05.2018
Das neue Erwachsenenschutzrecht
Präsentation:
- Mag.a Renate Schüttelkopf, Vertretungsnetz Sachwalterschaft Salzburg
17.05.2018
Lehre.Vielfalt.Fördern.
Präsentationen:
- DSAin Annette Sombekke bc., Sozialministeriumsservice Salzburg
- Dr. Axel Lohinger, Wirtschaftskammer Salzburg
- Mag.a (FH) Michaela Prodinger, ibis acam Bildungs GmbH
- Mag.a Hilla Lindhuber, Arbeiterkammer Salzburg
- Mag. Arthur Seidl, AMS Salzburg
- Mag. Thomas Zeinzinger, Verein Einstieg
- Stefanie Slamanig MA, BFI Salzburg
- Mag. Georg Wimmer, Antidiskriminierungsstelle in der Stadt Salzburg
19.04.2018
SN-Reihe "Mein Recht": Arbeitszeit gestalten
Präsentation:
- Mag. Peter Eckel, Arbeiterkammer Salzburg
17.04.2018
Bildungssystem im Iran und ein Blick nach Afghanistan
Präsentationen:
- Mag. Maryam Singh, Das Beratungszentrum für Migranten und Migrantinnen
- Mag. Dr. Afsaneh Gächter, Sozialwissenschaftlerin
06.02.2018
Zukunft gestalten: Faire statt prekäre Arbeit
Studien:
- Im Rahmen der Prekarität - für eine Politik der Ent_Prekarisierung - Eine gesellschaftstheoretische Perspektive
- Prekäre Arbeit im Bundesland Salzburg - Kurzfassung
- Prekäre Arbeit im Bundesland Salzburg - Langfassung
Präsentationen:
- Input: Faire statt prekäre Arbeit
- Ausbauoffensive Elementarbildungsplätze für Kleinkinder
- Ganztagsschule - Ausbau im Bundesland Salzburg
- Gerechte Schulfinanzierung mit dem AK-Chancen-Index-Modell
- Praktika im Rahmen der tertiären Ausbildung als fairer Einstieg in die Berufswelt
- Strukturierte Bildungsplanung und „Bildungszentren“ zur Reduktion von Prekaritätsrisiken
- Verbindliche Rahmenbedingungen für Home Office als Maßnahme für mehr Flexibilisierung im Interesse der Beschäftigten
- Bessere Entlohnung und ganzjährige Beschäftigung im Tourismus
- Arbeitszeitverkürzung - Pilotprojekt in der Pflege
- Ausbauoffensive mobile Betreuungs- und Pflegedienste
- Etablierung eines guten erweiterten Arbeitsmarktes
Ergebnisse aus dem World-Café:
13.12.2017
Lehre und BMS - ein Vergleich
Präsentationen:
- Absolventinnen und Absolventen von Lehre und BMS - Zwei Ausbildungswege im Vergleich - Empirische Analyse im Auftrag der AK Wien - Endbericht
- Präsentation Lehre und BMS im Vergleich
11.12.2017
Die neue Wiedereingliederungsteilzeit aus rechtlicher und medizinischer Sicht
Präsentationen:
- Dr. Ortrud Gräf, AMD Salzburg
- Dr. Peter Grüner MBA, GKK Salzburg
- Mag. Christina Mülneritsch, fit2work
- Margit Pfatschbacher, AK Salzburg, Bezirksstelle Zell am See
08.11.2017
Verschenktes Geld - Ist die Salzburger Wohnbauförderung nachhaltig?
Studie:
- Die Salzburger Wohnbauförderung - Bewertung und Analyse
Präsentationen:
- FH-Doz. Dr. Wolfgang Amann, Institut für Immobilien, Bauen und
Wohnen GmbH – IIBW - Prof. Mag. Karl Wurm, MBA, Mag. Eva Bauer, Österreichischer Verband Gemeinnütziger
Bauvereinigungen - GBV
06.11.2017
Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz
Wie funktioniert´s in der Praxis?
Präsentationen:
- Univ.-Prof. Dr. Walter Pfeil, Universität Salzburg, Fachbereich Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialrecht
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Elias Felten, Universität Linz, Institut für Arbeits- und Sozialrecht
- Dr.in Caroline Fuchs, Salzburger Gebietskrankenkasse, Abteilungsleiter-Stv. Dienstgeberservice
- Wilfried Lehner, MLS, Leiter der Finanzpolizei Österreich
03.10.2017
Arbeitswelt 50+ - Den demografischen Wandel in Salzburgs Arbeitswelt gestalten
Unterlagen:
- Ergebnisbericht Arbeitswelt 50+
- Präsentation der Studienergebnisse - Ortrud Leßmann, Karin Owsanecki,Helmut Moser, Elisabeth Buchner
- Rückblick auf die Veranstaltung, IFZ - Internationales Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen
27.09.2017
Buchpräsentation: Sammelband Demokratie
Präsentation:
- Prof. Jessica Fortin-Rittberger, PhD, Department of Political Science, Universität Salzburg
18.09.2017
Wiedereingliederungsteilzeit und Betriebliches Eingliederungsmanagement
Präsentationen:
- CA Dr. Peter Grüner MBA, GKK Salzburg
- Univ.Ass. Dr. Birgit Schrattbauer, Universität Salzburg
- Mag. Roland Spreitzer, AK Oberösterreich
- Dr. Ortrud Gräf, Arbeitsmedizinischer Dienst, Salzburg
22. Juni 2017
Schulen gerecht finanzieren – das AK Chancen-Index Modell
Präsentation:
- Vucko Schüchner, AK Wien
22. Juni 2017
Im Mittelpunkt steht der Patient - Primärversorgung optimieren
Präsentationen:
- Dr. Christoph Dachs, Arzt für Allgemeinmediziner
- Dr. Wolfgang Mückstein, PHC Mariahilf
- Mag. Gabi Burgstaller, AK Salzburg
20.06.2017
SVP-Forum
Präsentationen:
- HR DI Loidl, Sozialministerium, Arbeitsinspektion
- Mag. Silvia Huber, M.A., AMD Salzburg
- DI Dr. Hamid Molla-Djafari, EMF EMES-Consult e.U.
- Christoph Streissler, AK Wien
08.06.2017
"Mein Wille geschehe"
Die Patientenverfügung als wesentlicher Akt der Selbstbestimmung
Präsentationen:
- SC Hon.-Prof. Dr. Gerhard Aigner, Bundesministerium für Gesundheit und Fraue
- OÄ Dr. Astrid Steinwendtner, Universitätsklinik für Anästhesie, perioperative Intensivmedizin und Notfallmedizin SALK
- Dr. Helmut F. Novak, Neurologische Intensivstation der Universitätsklinik für Neurologie, Christian Doppler Klinik, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
- MMag. Christof S. Eisl, Hospiz-Bewegung Salzburg
- Mag. Michael Prunbauer, NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft
01.06.2017
Pflegefall - was nun?
Präsentationen:
- Sarah Baier, AK Salzburg
- Dr. Sonja Unteregger, Land Salzburg
- DGKS Gabriele Plank, Mag. (FH) Judith Gruber, Land Salzburg
30.5.2017
Infosnacks Lehre.Vielfalt.Förder
Eine Veranstaltung der Arbeitsgruppe Vielfalt in der Lehre
Präsentationen:
- Annette Sombekke, Sozialministeriumsservice Salzburg
- Axel Lohinger, WK Salzburg
- Michaela Prodinger & Barbara Ness, ibis acam Bildungs GmbH
- Hilla Lindhuber, AK Salzburg
- Stefanie Slamanig & Katrin Späth, BFI Salzburg
- Marika Zwidl, akzente
- Thomas Zeinzinger, Verein Einstieg
- Elisabeth Rieser, Antidiskriminierungsstelle Salzburg
23.05.2017
Das Bildungssystem in Syrien
- Mona Attar, österr.-arabische Handelskammer
- Lehrpläne Syrien Primär- und Sekundarstufe 2016-2017
10.05.2017
"Du kannst was"-Meeting
Präsentationen:
- Marloes Smit, Libereaux
- Kees van Oosterhout, Vigor
- Kees van Oosterhout, Vigor
- Bernhard Horak, AK Wien
- Franz Fuchs-Weikl, AK Salzburg
- Christian Eichbauer, AK OÖ
- Tomas Sprlak, CIBC
- Hilla Lindhuber, AK Salzburg
Online-Portfolio von Libereaux
- www.ditkanik.nu
- Username (gebruikersnaam): voorbeeld7@libereaux.nl
- Password (wachtwoord): VoorbeeldEVC
Explanation:
- If you open the e-portfolio, you see the ‘timeline’ of the candidate with all important milestones in the areas of work/education/hobbies
- The candidate supports his/her milestones with documentation like diploma’s, reflection forms, working documents
- The candidate links his/her documents to the chosen standard (in this case: the educational standard ‘Secretary’)
- If you click on ‘Tijdlijn’ in the photo, you can also select ‘Werkprocessen’. If you select this option, you see the portfolio sorted by the elements of the educational standard.
- Because this is a fake e-portfolio, all documentation are just empty white sheets
24.04.2017
Bilanzen lesen für Medienfrauen
Präsentation:
- Christine Höll, Wirtschaftsabteilung AK Salzburg
08.02.2017
jung - ungleich - beeinträchtigt
Präsentationen:
- Prof. Johann Bacher - Johannes Kepler Universität
- Studie "Psychische und physische Gesundheitsbeeinträchtigungen im Jugendalter"