Abgesagt! © Magele-Bild, stock.adobe.com

Einkaufen & Recht

Veranstaltungsabsagen in Corona-Zeiten

Wer noch alte Gutscheine von aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Veranstaltungen hat, kann sie ab 1.1. 2023 in bar beim Veranstalter einlösen.

Junge Frau übernimmt ein Paket vom Zusteller © Halfpoint, stock.adobe.com

Ärger mit Paket­diensten?

Darf der Paket­zusteller das Paket einfach vor der Haus- oder Wohnungs­tür abstellen? Diese und andere Fragen bewegen viele Konsumenten.

Portrait Gefälschte Waren © olly, Fotolia

Ge­fälschte Waren

Eine nachgemachte Tasche von Louis Vuitton oder eine gefälschte Rolex: Für den Kauf gefälschter Mar­ken­pro­duk­te gibt's in der EU hohe Strafen.

Frau sitzt vor Laptop und liest einen Vertrag © fizkes, stock.adobe.com

Ge­währ­leist­ung

Sie ent­de­cken bei ge­kauf­ter Ware Mängel oder sie gibt gleich ganz den Geist auf? Dann haben Sie An­spruch auf Ge­währ­leis­tung.

Angestellter © panitan, adobe.stock.com

Gefangen im Netz von Amazon

AK Studie: Wer bei Amazon shoppt, kauft meist bei Dritten – die Hälfte der HändlerInnen kommt aus China – KonsumentInnen brauchen mehr Schutz.

Arbeitnehmerin lässt sich online beraten. © fizkes , stock.adobe.com

Gewährleistung ab 1.1.2022

Für Verträge, die ab 1.1.2022 abgeschlossen werden, gibt es Änderungen bei den Gewährleistungsrechten von VerbraucherInnen.

Junge Frau beim Online-Shopping © insta_photos, stock.adobe.com

Günstig Online-Buchen ist ein Glücksspiel

Bei Online-Buchungen oder Shoppen per Mausklick können die Preise extrem schwanken, je nach Gerät oder Tag, auch der Ort kann eine Rolle spielen.

Mann und Frau kontrollieren Vertrag © fizkes, stock.adobe.com

Liefer­ver­zug

Sie warten schon ewig auf bestellte Möbel oder die vereinbarte Reparatur? Ihre Rechte, wenn Waren oder Leistungen nicht pünktlich geliefert werden.

Paketzusteller © Monkey Business , stock.adobe.com

Paketdienste

Wenn es „Bröseln“ rund um die Paketlieferung gibt, beginnen für Konsument:innen oft die Probleme – und dabei gibt es knifflige Rechtsfragen.

Preisauszeichnung

Worauf Sie bei der Preisauszeichnung achten müssen!

Regalbetreuerin im Supermarkt © Robert Kneschke, stock.adobe.com

Preisauszeichnung: Zu kleine Schrift

In vielen Super- und Drogeriemärkten hapert es bei der Grundpreisauszeichnung: nicht gut lesbar, fehlt oder uneinheitlich. Das zeigt ein AK Check.

Ratenkauf © Marco Lensi, Fotolia.com

Ratenkauf

Wer etwas auf Raten abstottern will, sollte sich das gut überlegen. Denn die Zinsen sind oft saftig. Tipps für den Kauf auf Pump finden Sie hier.

Kind mit kaputtem Smartphone ©  Климов Максим, stock.adobe.com

Reparaturbonus

Reparatur ist neben Second Hand und Ausleihen eine gute Alternative zum Wegwerfen. Jetzt gibt es eine Förderung für die Reparatur von Elektrogeräten.

Mann und Frau kaufen onine ein © contrastwerkstatt, Fotolia.com

Rück­tritts­recht

Sie möchten die bestellte Waschmaschine doch nicht? Erfahren Sie, unter welchen Umständen Sie kostenlos von einem (Kauf-)Vertrag zurücktreten können.

Abgesagt! © Magele-Bild, stock.adobe.com

Veranstaltungsabsagen in Corona-Zeiten

Wer noch alte Gutscheine von aufgrund der Corona-Pandemie abgesagten Veranstaltungen hat, kann sie ab 1.1. 2023 in bar beim Veranstalter einlösen.

Frau am Telefon © Benicce, Fotolia

Verträge mit Te­le­fon­kei­lern

Cold Calling: Wurden Sie am Telefon überrumpelt und haben eine vorschnelle Zusage gemacht? Wann ein Vertrag besteht und wie Sie wieder heraus kommen.

Älterer Herr mit Bart schaut auf sein Handy © insta_photos, stock.adobe.com

Vorsicht bei Rabatten am Black Friday & Cyber Monday!

Rabattschlacht am Black Friday, Cyber Monday, Wochen davor und danach!

Arbeitnehmerin lässt sich online beraten. © fizkes , stock.adobe.com

Wenn man bei Fake-Shops kauft!

Nach nur 1 Stunde Recherche wurden 12 „unsaubere“ Dropshipping-Händler – an sich ein seriöses Logistik-Modell – mit Direkt-Lieferungen aufgespürt.

Junge Frau mit Gutschein © contrastwerkstatt, stock.adobe.com

Wie lange gilt mein Gutschein?

Verfallsfristen für Gutscheine sind oft rechtswidrig, wenn sie kürzer als 30 Jahre sind. Es sei denn, es gibt gute Gründe dafür.

Links

Kontakt

  • © 2023 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum