Pensionen
Öffentliche Pensionen
Auch wenn es in manchen Schlagzeilen anders klingt: Zum Pensionssystem in Österreich gibt es vor allem gute Nachrichten.
Niedrige Frauenpensionen sind das Ergebnis instabiler Erwerbskarrieren, geringer Bezahlung und Mehrfachbelastungen.
Datum: 5.7.2022
Erst Pensionssystem krank jammern, dann Pensionen kürzen oder Pensionsalter raufsetzen? Nicht mit uns! Wir kämpfen für eine gute Absicherung im Alter.
Das durchschnittliche Pensionsantrittsalter ist seit 2000 bei den Männern von 58,5 auf 61,6 Jahre und bei den Frauen von 56,8 auf 59,5 gestiegen.
Auch wenn es in manchen Schlagzeilen anders klingt: Zum Pensionssystem in Österreich gibt es vor allem gute Nachrichten.
Datum: 13.12.2021
Die Zuwächse werden geringer. Die Pandemie hat den Zuwachs der letzten 10 Jahre bei Männern auf 0,4 Jahre und bei Frauen auf 0,25 Jahre gedrückt.
Während die ältere Generation aufgrund des Vertrauensschutzes gut vor Kürzungen geschützt ist, würden Verschlechterungen die heute Jungen treffen.
Die Grundlage der Alterssicherungskommission stammt aus einer Zeit, als die Zurückdrängung des öffentlichen Pensionssystems politisches Ziel war.
Bei uns ist die Durchschnittspension, trotz ähnlichem Pensionssystem um mehrere hundert Euro höher als in Deutschland. Wie haben wir das geschafft?
© 2023 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87