AK Logo © Corporate Matters

AK- & ÖGB-Geschichte

Sozialpolitische Errungenschaften

Die Gerechtigkeit ist gekommen um zu bleiben. #fürimmer © AK

AK- & ÖGB-Geschichte

100 Jahre AK, 100 Jahre Gerechtigkeit

Die AK ist seit 100 Jahren im Einsatz für Gerechtigkeit. Und gerade jetzt braucht Österreich einen Gerechtigkeitsschub. Wir sagen wie das geht.

Frau wirft Wahlkarte in die Wahlurne ein © Gina Sanders, Fotolia

AK- & ÖGB-Geschichte

1918-1933: Grün­dung & erste Erfolge

Die Ar­bei­ter­kam­mern werden Teil der de­mo­kra­ti­schen Re­pu­blik Ös­ter­reich.

Portrait 1934–1945: Dik­ta­tur und Fa­schismus © Grischa Georgiew, Fotolia.com

AK- & ÖGB-Geschichte

1934–1945: Dik­ta­tur und Fa­schismus

Keine de­mo­kra­tisch le­gi­ti­mier­te Ar­beit­neh­mer­ver­tre­tung während Aus­tro­fa­schis­mus und NS-Dik­ta­tur.

Bücher mit Wäscheklammer an Schnur befestigt © Comugnero Silvana, Fotolia.com

AK- & ÖGB-Geschichte

1848-1919: Die Vorgeschichte

Ausfüllen der Wahlkarte © rupbilder, Fotolia

AK- & ÖGB-Geschichte

AK Wahlen 1949 bis 2019

Die Ergebnisse der AK Wahlen und die Mandats­verteilung in den ein­zelnen AK Länder­kammern im Zeit­raum von 1949 bis 2019.

Frau mit Megaphone erhebt Ihre Stimme - AK fordert verbindliche Geschlechterquote in Aufsichtsräten! © Edyta Pawlowska, Fotolia

AK- & ÖGB-Geschichte

Chronik des 1. Mai

1888/90 bestimmt die AFL den 1. Mai als Kampftag für einen gesetzlichen Normalarbeitstag von acht Stunden.

Kontakt

  • © 2023 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum