Medizinphysiker:innen
Medizinphysiker:innen gewährleisten Sicherheit und Qualität im Umgang mit medizinischer Strahlung und tragen wesentlich zum Strahlenschutz in Diagnostik und Therapie bei.
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, Informationen zur Ausbildung sowie weitere zentrale Vorschriften für die Berufsausübung.
Berufsgesetz
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit der Medizinphysiker:innen sind im Strahlenschutzgesetz (StrSchG 2020) festgelegt.
Es regelt den Schutz von Personen und Umwelt vor ionisierender Strahlung sowie den sicheren Umgang mit Strahlenquellen.
| Strahlenschutzgesetz – StrSchG | Regelt den Schutz von Personen und Umwelt vor ionisierender Strahlung sowie den sicheren Umgang mit Strahlenquellen. |
| Medizinische Strahlenschutzverordnung – MedStrSchV | Regelt die Ausbildung, Qualifikationsanforderungen und Aufgaben von Medizinphysiker:innen, insbesondere im Bereich des Strahlenschutzes und der klinischen Anwendung medizinischer Strahlung. |
| Allgemeine Strahlenschutzverordnung - AllgStrSchV | Enthält allgemeine Bestimmungen zum Schutz von Personen vor Schäden durch ionisierende Strahlung. |
Ausbildung
Die Ausbildung der Medizinphysiker:innen erfolgt nach universitären Vorgaben und schließt mit einem postgradualen Universitätslehrgang ab.
| Mitteilungsblatt der Medizinischen Universität Wien, Studienjahr 2013/2014, 26. Stück; Nr. 30 | Regelt den Universitätslehrgang für Medizinische Physik, der als Qualifikationsnachweis für die Tätigkeit als Medizinphysiker:in gilt. |
Weitere wichtige Rechtsgrundlagen
Darüber hinaus gelten für die Tätigkeit von Medizinphysiker:innen weitere Vorschriften:
| Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz – KA-AZG | Arbeitszeitrecht für Angehörige von Gesundheitsberufen in Kranken- und Pflegeanstalten. |
| Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz - KAKuG | Bestimmungen zur Organisation und zum Betrieb von Krankenanstalten. |
| Medizinproduktegesetz 2021 – MPG 2021 | Vorschriften rund um den Umgang mit Medizinprodukten sowie zu Meldepflichten. |
| Ausländerbeschäftigungsgesetz - AuslBG | Regelt die Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften in Österreich. |