Medizinische Assistenzberufe
Medizinische Assistenzberufe unterstützen Ärzt:innen in Diagnostik und Therapie – etwa in Labor, Ordination, OP oder Röntgen.
Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, Informationen zur Ausbildung sowie weitere zentrale Vorschriften, die für die Berufsausübung gelten.
Die medizinischen Assistenzberufe umfassen:
- Desinfektionsassistenz
- Gipsassistenz
- Laborassistenz
- Obduktionsassistenz
- Operationsassistenz
- Ordinationsassistenz
- Röntgenassistenz
- Medizinische Fachassistenz
Berufsgesetz
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit in den medizinischen Assistenzberufen sowie in der Operationstechnischen Assistenz sind im Medizinische Assistenzberufe-Gesetz (MABG) festgelegt.
Es regelt die Berufsbilder, Berufspflichten und Ausbildungsvorgaben.
| Medizinische Assistenzberufe-Gesetz - MABG | Regelt die Berufsbilder, Berufspflichten und Ausbildungsvorgaben für die medizinischen Assistenzberufe. |
Ausbildung
Die Ausbildung der medizinischen Assistenzberufe ist gesetzlich geregelt.
Sie umfasst theoretische und praktische Ausbildungsanteile und schließt mit einer kommissionellen Prüfung ab.
| MAB-Ausbildungsverordnung – MAB-AV | Enthält Bestimmungen zu Ausbildung, Leistungsfeststellung und -beurteilung in den medizinischen Assistenzberufen. |
Weitere wichtige Rechtsgrundlagen
Für die Tätigkeit in den medizinischen Assistenzberufen gelten außerdem folgende Vorschriften:
| Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz – KA-AZG | Regelt die Arbeitszeiten für Angehörige von Gesundheitsberufen in Kranken- und Pflegeanstalten. |
| Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz - KAKuG | Regelt die Organisation und den Betrieb von Krankenanstalten. |
| Medizinproduktegesetz 2021 – MPG 2021 | Vorschriften rund um den Umgang mit Medizinprodukten sowie zu Meldepflichten. |
| Ausländerbeschäftigungsgesetz - AuslBG | Regelt die Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften in Österreich. |