AK Wissenschaftspreis © AK
© AK
6.4.2023

AK-Wissenschaftspreis

Mit dem AK Wissenschaftspreis unterstützen wir Studierende, die sich in Ihrer Abschlussarbeit einer neuen Forschungsfrage widmen und unser Land mit Antworten bereichern. Nach dem Motto „Gerechtigkeit muss sein“ zeichnen wir Forschungsarbeiten aus, die die Tätigkeitsfelder der AK bereichern.

AK-Präsident Peter Eder

AK-Präsident Peter Eder © wildbild, AK
Wissenschaftlichen Nachwuchs für die Bedürfnisse von Arbeitnehmer:innen sensibilisieren, darin sehen wir unsere Aufgabe. Mit dem Wissenschafts- und Förderpreis sagt die Arbeiterkammer DANKE für herausragende Forschungsarbeiten, die sich diesem Thema widmen.

Sie haben fragen?

Kontaktieren Sie mich: Mag.a Sabine Stadler
AK Bildung, Jugend und Kultur
Tel.: +43 (0)662 86 87-471
sabine.stadler@ak-salzburg.at



Höhe Preisgeld und Kategorien

Pro Kategorie stehen 5.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Der Betrag kann pro Kategorie auf 3 bis 5 wissenschaftliche Arbeiten aufgeteilt werden.

Kategorien, die für die Einreichung zur Auswahl stehen:

  1. chancengleich leben & arbeiten
    Gesellschafts-, Sozial- & Wirtschaftswissenschaften
  2. leben & arbeiten 4.0
    Technik & Design, Natur- & Ingenieurswissenschaften
  3. gerecht leben & arbeiten
    Rechtswissenschaften, Recht und Wirtschaft, European Studies
  4. chancengleich ins Leben starten
    Erziehungs- & Bildungswissenschaften, Lehramtsstudien

Wer kann sich bewerben?

  • Absolvent:innen, deren Abschlusssarbeit auf eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern abzielt. Im Fokus steht die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihrer Kinder. Die Arbeiterkammer setzt sich ein für eine solidarische Gesellschaft, die faire Verteilung von Ressourcen, eine sichere und gute Arbeit sowie einen chancengerechten Zugang zu Bildung.
  • Die Abschlussarbeit wurde 2022 oder 2023 aus einem Master-, Diplom- oder Doktoratsstudium an der Fachhochschule Salzburg, Pädagogischen Hochschule Salzburg oder an der Paris Lodron Universität Salzburg erfolgreich eingereicht.
  • Die Forschungsarbeit entspricht den Kriterien einer qualitätsvollen wissenschaftlichen Arbeit.
  • Eine Doppelförderung ist ausgeschlossen. Wer bereits das AK Nachhaltigkeitsstipendium oder den AK Wissenschaftspreis erhalten hat, kann sich nicht mehr bewerben. 

Hinweis: Wer eine Bachelorarbeit aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften an der FH Salzburg erfolgreich eingereicht hat kann sich für den AK-Förderpreis bewerben.

Einreichung

Eine gültige Einreichung muss folgende 5 Dokumente umfassen:

  1. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das folgende Fragen beantwortet:
    • Warum soll meine Abschlussarbeit ausgezeichnet werden?
    • In welcher Weise verbessert die Forschungsarbeit das Leben von Arbeitnehmer:innen im Sinne der AK?
    • Was ist meine persönliche Motivation, beim AK Wissenschaftspreis einzureichen?
  2. Wissenschaftliche Abschlussarbeit
  3. Abstract: Kurzfassung der Arbeit (max. 3 Seiten)
  4. Begutachtung der Betreuerin oder des Betreuers* (inkl. Benotung)
  5. Lebenslauf (max. 1 Seite)

*Gutachten bitte in Form von Beurteilungs- oder Bewertungsbögen einreichen, welche für die Jury klar nachvollziehbar machen, wie die Benotung zustande gekommen ist.

Forschungsarbeit sowie Abstract können in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden.

Hinweis: Bitte betiteln Sie die Dokumente nach dem folgenden Schema: Vorname Nachname_jeweiliges Dokument z.B. Mara Musterfrau_Lebenslauf, Max Mustermann_Motivation

JETZT EINREICHEN - EINREICHFRIST IST DER 15. AUGUST 2023


Wer entscheidet über die Prämierung der Abschlussarbeit?

Eine Jury aus Wissenschaft und Forschung wählt aus den Einreichungen die Abschlussarbeiten aus, die ausgezeichnet werden sollen. Die Jury tagt im September 2023. Wir informieren ehestmöglich, wer den Wissenschaftspreis gewonnen hat und natürlich setzen wir auch all jene in Kenntnis, die leider nicht dabei sind. Am 13. November 2023 findet die festliche Verleihung des Wissenschaftspreises statt. 

Links

Kontakt

Sie haben fragen?

Kontaktieren Sie mich: Mag.a Sabine Stadler
AK Bildung, Jugend und Kultur
Tel.: +43 (0)662 86 87-471
sabine.stadler@ak-salzburg.at



Das könnte Sie auch interessieren

FH-Stipendium © AK, AK

AK-Stipendien für FH-Arbeiten zum Thema "Nachhaltigkeit"

Wir wollen junge Wissenschafter:innen unterstützen, die sich mit gesellschaftspolitisch wichtigen Themen auseinandersetzen.

AK Förderpreis © AK

AK-Förderpreis

Mit dem AK-Förderpreis zeichnen wir Bachelorarbeiten aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften der Fachhochschule Salzburg aus.

  • © 2023 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum