Wissenschaftspreis der AK 2020
Mit dem AK Wissenschaftspreis unterstützt die Arbeiterkammer junge Menschen, die sich einer neuen Forschungsfrage widmen und unser Land mit ihren Antworten bereichern. Wir sind überzeugt, dass Wissenschaft und Forschung der fruchtbare Boden für eine gute Gesellschaft ist. Nach dem Motto „Gerechtigkeit muss sein“ unterstützen wir Arbeiten, die die Tätigkeitsfelder der AK bereichern.
Das Preisgeld beträgt pro Kategorie 5.000 Euro
wobei dieser Betrag auch auf drei bis höchstens fünf Abschlussarbeiten aufgeteilt werden kann.
- Welche Kategorien stehen zur Auswahl?
- chancengleich leben & arbeiten
Gesellschafts-, Sozial- & Wirtschaftswissenschaften - leben & arbeiten 4.0
Technik & Design, Natur- & Ingenieurswissenschaften - gerecht leben & arbeiten
Rechtswissenschaften, Recht und Wirtschaft, European Studies - chancengleich ins Leben starten
Erziehungs- & Bildungswissenschaften, Lehramtsstudien
Wer kann sich bewerben?
- Studierende, die 2019 oder 2020 eine Abschlussarbeit aus einem Master-, Diplom- oder Doktoratsstudium an der Fachhochschule, Pädagogischen Hochschule oder an der Universität im Bundesland Salzburg erfolgreich eingereicht haben. Die Forschungsarbeit entspricht den Kriterien einer qualitätsvollen wissenschaftlichen Arbeit. Die Arbeit kann in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden.
- Hinweis: Wer eine Bachelorarbeit aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften an der FH Salzburg erfolgreich eingereicht hat kann sich für den AK-Förderpreis bewerben.
Für welche Themen kommt der Wissenschaftspreis in Frage?
- Die Inhalte der wissenschaftlichen Arbeit sollen sich rund um den Auftrag der Arbeiterkammer bewegen: Die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen, beruflichen und kulturellen Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihrer Kinder. Wir setzen uns ein für eine solidarische Gesellschaft, die faire Verteilung von Ressourcen, eine sichere und gute Arbeit sowie einen chancengerechten Zugang zu Bildung. Das betrifft unter anderem die Bereiche Arbeits- und Sozialrecht, Einkommen, Steuern, Digitalisierung und Arbeit 4.0, Bildungssystem und Bildungschancen, Elementarpädagogik, Zugang zum Arbeitsmarkt, Gesundheits- und Sozialsystem, Wohnen, Frauen- und Familienpolitik, Konsum, Datenschutz oder Verkehr und Mobilität.
Wie erfahre ich, dass meine Arbeit ausgewählt wurde?
- Eine prominent besetzte Jury aus Wissenschaft und Forschung wählt aus den Einreichungen die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Die Jury wird im November 2020 tagen. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden informiert, sobald die Auswahl erfolgt ist. Mitte Dezember findet dann die festliche Verleihung des Wissenschaftspreises statt.
JURY
Kategorien 1, 2 und 4
- Univ.-Prof.in Dr.in Nicola Hüsing, Vizerektorin Universität Salzburg
- Univ-Prof. Dr. Martin Weichbold, Vizerektor Universität Salzburg
- Mag.a Ulrike Szigeti, Vizerektorin Fachhochschule Salzburg
- Mag.a Doris Walter, Geschäftsführung FH Salzburg
- Mag.a Dr.in Elfriede Windischbauer, Rektorin Pädagogische Hochschule
- Dr. Peter Gutschner, Land Salzburg, Referatsleitung Wissenschaft, Erwachsenenbildung & öffentliche Bibliotheken
- Mag.a Cornelia Schmidjell, Direktorin AK Salzburg
- Mag.a Hilla Lindhuber, Abteilungsleiterin AK Salzburg, Bildung, Jugend & Kultur
Kategorie 3
- Assoz.Prof. Michael Blauberger, Politikwissenschaft und Soziologie
- Ao.Univ.Prof. Dr. Rudolf Feik, Verfassungs- und Verwaltungsrecht
- Univ.-Prof. Dr. Walter Pfeil, Arbeitsrecht und Sozialrecht
- Ao.Univ.Prof. Dr. Walter Scherrer, Volkswirtschaftslehre
- Mag. Heimo Typplt, AK Salzburg, Leiter Rechtsabteilung AK Salzburg
- Mag. Dr. Wolfgang Goricnik MBL, AK Salzburg
Die Bewerbungsfrist ist bereits abgelaufen
Eine gültige Einreichung muss folgende 5 Dokumente umfassen:
- Motivation: 3 Zeilen, warum die Abschlussarbeit das Leben von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Sinne der Arbeiterkammer verbessert
- wissenschaftliche Arbeit
- Abstract: Kurzfassung der Arbeit (max. 3 Seiten)
- Begutachtung der Betreuerin oder des Betreuers
- Lebenslauf (max. 1 Seite)
Hinweis: Bitte betiteln Sie die Dokumente nach dem folgenden Schema: Vorname Nachname_jeweiliges Dokument z.B. Mara Musterfrau_Lebenslauf, Max Mustermann_Motivation
ak-FörderPREIS
Sie haben eine Bachelorarbeit aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften an der FH Salzburg erfolgreich eingereicht? Dann bewerben Sie sich für den AK-Förderpreis …
Downloads
Links
Links
Downloads
Unsere Bildungseinrichtungen
Förderungen
- BMBWF: Schülerbeihilfen-Onlineratgeber
- BMBWF: Beihilfen & Förderungen
- AMS: Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
Gehaltsinfos
Online-Rechner
Kontakt
wen kann ich bei fragen kontaktieren?
Mag.a Sabine Stadler
AK Bildung, Jugend und Kultur
Tel.: +43 (0)662 86 87-471
sabine.stadler@ak-salzburg.at