Logo DubistAKreativ mit AKnaut
Einblick in die Welt der Kreativ-Jobs © AK, AK

Einblick in die Welt der Kreativ-Jobs

Kreative Workshops für Salzburgs Schüler:innen ab der 7. Schulstufe in der ARGEkultur von Montag, 30. Juni bis Mittwoch, 2. Juli 2025

<<< ALLE TERMINE SIND BEREITS AUSGEBUCHT >>>

  • Montag, 30. Juni 2025, 8.30-12.30 Uhr
  • Dienstag, 1. Juli 2025, 8.30-12.30 Uhr
  • Mittwoch, 2. Juli 2025, 8.30-12.30 Uhr

Wir haben an jedem Tag Platz für 72 Schülerinnen und Schüler. Die Zuteilung zu den Workshops erfolgt vor Ort: Die Schüler:innen wählen je nach individuellem Interesse einen der vier angebotenen Workshops.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns! Abteilung Bildung, Jugend und Kultur, T. 0662 86 87 420 

  

AKyoung - Die junge Arbeiterkammer ARGEkultur Logo

Eine Koveranstaltung von ‚Arbeiterkammer Salzburg‘ und ‚ARGEkultur‘.

programm:

Montag, 30. Juni bis Mittwoch, 2. Juli 2025

  • 8:30 Uhr: Ankommen
  • 9 – 9.30 Uhr: Plenum mit Vorstellung der AK & Workshops
  • 9.30 – 9.45 Uhr: Zuteilung Workshops
  • 9.45 - 12 Uhr: Workshops: Illustrieren / Dance / Radiofabrik / Playvolution
  • 12 - 12.30 Uhr: Abschlussplenum: Feedback & Abschied

WORKSHOPS:

Illustrieren

max. 18 Teilnehmer:innen

Der Illustrieren-Workshop zielt darauf ab, einen eigenen fiktiven Character zu designen. Dafür werden die Eigenschaften und die Hintergrundgeschichte abgesteckt, um dann eine Figur visuell zu kreieren. Die Schüler:innen bekommen eine kurze theoretische Einführung in die Welt des Character-Designs sowie einen Einblick in das Berufsleben von Illustrator:innen. 

Der Workshop wird von Mira und Renaldo geleitet, zwei Absolvent:innen des Master-Studiengangs MultiMediaArt. Der Illustrationsstil der beiden lässt sich als sehr comichaft und farbenfroh beschreiben. Ein Bild davon kann man sich auf Instagram machen unter @mirarticus und @reni.drawshit.

Dance

max. 18 Teilnehmer:innen

Im Dance-Workshop mit Farah Deen und Olivia Mitterhuemer wird das Rhythmusgefühl gestärkt und gemeinsam zu coolen Hip Hop-Beats getanzt. Es werden einfache Basic-Schritte erlernt und eine Choreografie erstellt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig - es geht um Spaß und individuellen Ausdruck zur Musik. Außerdem dürfen die Schüler:innen den Gründerinnen des Flavourama-Festivals ihre Fragen zum Werdegang stellen. 

Die Workshopleiterinnen Farah Deen und Olivia Mitterhuemer sind seit über 20 Jahren in der Hip Hop- und House Dance Szene Salzburgs aktiv. Im Duo leiten sie deren Tanzcompany Potpourri Dance sowie das internationale Tanzfestival Flavourama, das sie 2009 als 18-jährige Jugendliche gründeten und mittlerweile zu einem der größten Festivals dieser Art in Europa zählt. Die beiden Salzburgerinnen sind außerdem freiberufliche Tänzerinnen, Choreografinnen und Dozentinnen. Mehr Infos gibt’s auf Instagram unter @potpourri.dance @farah_fasi @__oh.livia__ sowie auf ihrer Webiste.

Radiofabrik

max. 18 Teilnehmer:innen

Beim Workshop in der Radiofabrik wird On-Air Radioluft geschnuppert. Die Schüler:innen lernen das Sendestudio und die mobilen Aufnahmegeräte kennen, machen Interviews oder Umfragen oder sie toben sich kreativ mit Geräuschen aus. Es werden eigene Audioschnipsel produziert, die nach dem Workshop im Radio ausgestrahlt und als Podcast online zur Verfügung gestellt werden.

Der Workshop wird von Jakob Widerin und Carla Stenitzer geleitet. Jakob arbeitet in der Radiofabrik in den Bereichen Workshops, Programm und PR. Er ist außerdem als freischaffender Musiker und Komponist tätig. Das Spannende an der Arbeit im Audiobereich ist für ihn, dass es gelingt, nur durch Klänge - ganz ohne Bild - Emotionen zu erzeugen. Carla macht die Geschäftsführung für Programm und Ausbildung in der Radiofabrik. Am Radiomachen fasziniert sie am meisten, dass man mit ganz wenigen Mitteln - also Geräuschen und Text - wunderbare Welten und damit Kino für den Kopf zaubern kann.

PLAYVOLUTION

max. 18 Teilnehmer:innen

Die Teilnehmer:innen tauchen ein in die faszinierende Welt des Gamings und erlebt die Evolution von Videospielen hautnah. Egal ob Retro-Fan oder Next-Gen-Gamer:in – der Workshop bietet für jede:n etwas: 
Von Pixel bis fotorealistisch: Die Schüler:innen erkunden, wie sich Grafik, Steuerung und Spielmechaniken über die Jahre verändert haben. 
Hands-on Experience: Wir haben alle PlayStation-Konsolen am Start – von der PS1 bis zur PS5. Die Schüler:innen erleben Klassiker und aktuelle Titel wie FIFA oder Gran Turismo im direkten Vergleich. 
Next Level mit VR: Die Schüler:innen erfahren, wie sich Virtual Reality in die Welt der Videospiele integriert und welche Rolle sie in der Zukunft des Gamings spielen wird.

Geleitet wird der Workshop von Corvin und Constantin, zwei Jus-Studenten und erfahrene Workshop-Coaches für die AK.


Wichtige hinweise

  • Die Schüler:innen bekommen ein Frühstücksbrioche und auf Wunsch einen Apfel. Bitte Trinkflaschen selbst mitbringen, vor allem an den heißen Tagen.
  • Die Aufsichtspflicht bleibt rechtlich während der gesamten Veranstaltung bei den Lehrpersonen.
  • Mit der Teilnahme stimmen die Schüler:innen zu möglichen Bild- und Videoaufnahmen zu. Die Aufnahmen werden für Postings auf Social-Media-Kanälen und der Website verwendet. Es wird zugesichert, dass keinem Dritten Verwertungsrechte an den Fotografien eingeräumt werden.

Das war ‚Du bist AKreativ‘ 2024 


 Wir sind ausgebucht!

Downloads

Links

Kontakt

Kontakt

Tel. : +43 662 8687-420
E-Mail: schule@ak-salzburg.at

Das könnte Sie auch interessieren

Workshops für Schulklassen

Berufsorientierung, Konsum, Arbeitswelt wie auch Demokratie an sich fordern junge Menschen. Wir helfen ihnen, sich den Themen praktisch anzunähern.

Simulationsspiele für Schulklassen

Mit Simulationsspielen können Inhalte spielerisch vermittelt werden und Schüler hautnah miterleben, was ihre Entscheidungen bewirken.

  • © 2025 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum