König Lear by Theater ecce
KÖNIG LEAR Tragödie von William Shakespeare
„Eins schulden wir der Zeit, die uns verstört: Sagt, was ihr fühlt – nicht das, was sich gehört.“ Edgar, König Lear, 5. Akt
Die Geschichte des alten Patriarchen König Lear liest sich wie eine Analyse zeitgenössischer politischer Verhältnisse - als hätte sich in über 400 Jahren nichts geändert. Doch es geht nicht nur um das Ringen nach Macht und Einfluss und die Zerstörungskraft patriarchaler Machtsysteme. Es geht auch um das Altern und tiefsitzende familiäre Verletzungen und letztlich um die Hoffnung, die auf einer neuen Generation ruht.
Das leerstehende City Center Salzburg bietet eine passende Kulisse für den Niedergang von König Lears Macht – für Zerfall des Körpers, der Familie, der Gesellschaft. In einer Welt, die aus den Fugen gerät, stellen sich existenzielle Fragen: Was bleibt, wenn alle Sicherheiten fallen? Wie überleben wir Schmerz, Entwurzelung, Verlust?
Der syrische Schauspieler Salim Chreiki spielt König Lear in arabischer Sprache. Die Geschichte ist dank der klaren Inszenierung und der Übertitel für alle verständlich.
Es spielen: Salim Chreiki, Jurij Diez, Daniela Enzi, Gerard Es, Reinhold Gerl, Kristin Henkel, Katharina Lehner, Raphael Steiner, Marena Weller
Live Musik und Komposition: Gernot Haslauer
Kostüm: Elisabeth Strauß
Bühne: Alois Ellmauer
Inszenierung: Reinhold Tritscher
Textfassung: Reinhold Tritscher und Ensemble
Termine und Spielorte:
- 11., 12. und 13.9. jeweils um 19:30 Uhr
- 21. und 28.9. jeweils um 17 Uhr
- 1., 2. und 3.10. jeweils um 19:30 Uhr
im ehemaligen Cineplexx City Center am Salzburger Hauptbahnhof, Eingang Engelbert Weiß Weg
- 17.10. um 20 Uhr im Nexus - am Postplatz 1, Saalfelden
September/Oktober 2025
AK Mitglieder erhalten max. 2 Tickets zum ermäßigten Preis (Freundepreis) bei Direktticketbuchung per Mail tickets@theater-ecce.com oder telefonisch unter 0664 5740703 mit dem Kennwort „AK Salzburg“. AK-ServiceKarte ist an der Abendkassa vorzuweisen.