Literaturhaus Salzburg - Ein Ort für das Wort
Seit Herbst 1991 ist im 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Eizenbergerhof am Rand der Salzburger Altstadt, die Literatur zu Hause ... Anfangs ein Geheimtipp hat sich das Literaturhaus seinen Platz in der Welt der Sprachen und Bücher, der Autorinnen und Autoren erobert.
Ein Trägerverein und fünf autonome Literaturvereine und Autorengruppen - manche von ihnen gibt es bereits seit Jahrzehnten in der Traklstadt - haben sich unter einem Dach organisiert und erarbeiten ein Programm für ein junges und erwachsenes Publikum (2015 kamen zu rund 270 Veranstaltungen über 15.000 Besucher): professionell, bunt und engagiert nach dem Motto "Literaturhaus Salzburg, wo das Leben zur Sprache kommt".
Veranstaltungstipps Herbst 2025:
- Do. 2. Oktober, 19:30 Uhr, Panoramabar, Stadtbibliothek:
Margarita Fuchs, Andreas A. Peters und Peter Reutterer lesen ihre Texte zum Thema „Prinzip Hoffnung“, mit dem von der SAG heuer der Bücherverbrennung im Jahr 1938 gedacht wird. Für die musikalische Umrahmung sorgt Franziska Strohmayr (Violine). - Mi. 8. Oktober, 14:00 Uhr, 50plus Center, Alpenstraße:
Inge Glaser, Barbara Keller und Bernd Rosenkranz: „Worte fügen sich zusammen“. Geboten werden vergnügliche Kamingeschichten, Umwelt- und Alterslyrik und Poems, in denen es um existentielle Erfahrungen geht. - Mi. 15. Oktober, 19:30, Literaturhaus:
Heidi Merkel, Monika Pichler und Elisabeth Wukits (wort.kraft.stoff): „Vor Ort“. Drei Frauen lesen Texte, die von ihren Lebensthemen und -situationen seit Generationen handeln, von der Verstrickung in ihrem Land, in der Ahnenreihe, in ihrem Erbe, im gesellschaftlichen Kontext vor Ort und weltweit. - Di. 28. Oktober, 18:00, Stadtgalerie Lehen:
Zwölf Autor:innen der SAG: “Jandl-Fest”: Die von einer Jury ausgewählten Autor:innen lesen ihre Texte als eine Hommage an Ernst Jandl, dessen Geburtstag sich heuer zum 100. Mal jährt. - Mo. 3. November, 18:00 Uhr, Café Bazar, Salzburg:
„Skizzen aus dem Kaffeehaus“. Kleine Gruppenlesung der Salzburger Autor:innengruppe unter der Ägide des Schriftstellers Walter Müller, der auch die Auswahl der Texte besorgt. - Fr. 7. November, 19:00 Uhr, Torf Glas Ziegel Museum, Bürmoos:
“Flatterhaft”. Kleine Gruppenlesung der Salzburger Autor:innengruppe, vom Thema her angelehnt an die aktuelle Ausstellung im Museum unter dem Titel “Faszination Fledermaus.” - Mo. 17. November, 19:30, Literaturhaus:
Petra Herzgsell, Eva Löchli und Christa Stierl: “Fremde.Räume”. Die drei Autorinnen beschäftigen sich an diesem Abend mit der Erfahrung von Fremdheit in persönlichen wie gesellschaftlichen Beziehungen und ihrer Ausgestaltung in verschiedenen Lebensräumen. - Di. 16. Dezember, 19:30, Literaturhaus:
Claudia Storz und Michael Burgholzer: “Wasser”. Ausgehend von Claudia Storz’ japanischen Wassergedichten bieten die beiden Autor:innen vielfältige lyrische Texte zum Thema. Für die musikalische Umrahmung sorgt der aus der Schweiz stammende Silvain Guignard, auf der biwa, einem uralten japanischen Lauteninstrument.
Gültig bis auf Widerruf
Bei Vorlage der AK-Servicekarte erhalten Sie den AK-Sonderpreis von € 8,00