23.5.2024

Strompreise müssen noch stärker gesenkt werden

Angesichts des heute präsentierten Jahresabschlusses der Salzburg AG und der angekündigten Preissenkungen bei Strom und Gas appelliert AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder an die Landesenergieversorgerin mögliche Spielräume noch einmal zu prüfen und sich bei den Preisen an günstigeren Landesenergieversorgern wie der KELAG zu orientieren. „Investitionen in die Infrastruktur sind natürlich zu begrüßen, da sie letzten Endes auch den Kund:innen zugutekommen. Solange die Menschen jedoch derart unter der Teuerung stöhnen, brauchen sie direkte Entlastungen in Form niedrigerer Strompreise“, hält Eder fest.

Der AK-Präsident begrüßt das Investitionsbudget von 376 Millionen Euro im Jahr 2024: „Hier werden wichtige wirtschaftliche Impulse gesetzt, die Arbeitsplätze sichern bzw. schaffen. Außerdem kommen diese Investitionen letztendlich den Kund:innen zugute.“ Gleichzeitig appelliert Eder an die Salzburg AG die Strompreise stärker als bekanntgegeben zu senken: „In Zeiten der Rekordteuerung brauchen die Kund:innen direkte Entlastungen. Die angekündigte Strompreissenkung ist zu gering. Die Strompreise der Salzburg AG sollten sich in Richtung günstiger Landesenergieversorger wie der KELAG bewegen“. Dies sei angesichts der zu erwartenden Marktentwicklung des Strompreises und des Wasserkraft-Anteils der Salzburg AG im Bereich des Möglichen.

Die angekündigte Salzburg-AG-Strompreisbremse bezeichnet AK-Präsident Peter Eder als Schritt in die richtige Richtung. Er plädiert für eine höhere Deckelung als 1.000 kWh. „Gerade Familien überschreiten die 1.000 kWh bei Weitem“, hält Eder fest.

Die Verlängerung der Unterstützungen für Sonderfälle durch die Salzburg AG wird seitens der AK begrüßt. Im Sinne der Kund:innenfreundlichkeit wäre jedoch die automatische Auszahlung wünschenswert. „Dort, wo nicht auf eine automatische Auszahlung umgestellt werden kann, muss die Beantragung zumindest absolut niederschwellig möglich sein“, sagt Eder.

Abschließend hält der AK-Präsident fest: „Die Dividenden, die an Stadt und Land fließen, sollten für eine zukunftsorientierte Klima- und Energiepolitik zweckgewidmet sein.“

Links

Kontakt

Kontakt

Medien & Kommunikation
T: +43 (0)662 86 87-235
  • © 2024 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum