7.7.2025

Aktive Arbeitsmarktpolitik muss in den Fokus rücken

Angesichts der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit im Bundesland Salzburg kommt auf die neue Ressortverantwortliche Marlene Svazek viel Arbeit zu. „In Salzburg ist 29 Monate in Folge die Arbeitslosigkeit gestiegen. Inklusive Schulungsteilnehmer:innen sind derzeit 13.232 Menschen arbeitslos“, weiß AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder. „Die aktive Arbeitsmarktpolitik gehört in den Vordergrund gerückt. Etwa mit einem Landes-Beschäftigungsprogramm für ältere und Langzeit-Arbeitslose oder einem Bonus-Malus-System, um ältere Menschen in Beschäftigung zu halten. Für LH-Stv. Marlene Svazek muss es daher heißen: Ärmel hochkrempeln“, so Eder.

Der Salzburger Arbeitsmarkt ist weiter unter Druck. Nachdem die Arbeitslosigkeit 29 Monate in Folge gestiegen ist, waren mit Ende Juni 2025 13.232 Menschen arbeitslos (inklusive Schulungsteilnahmen). Innerhalb eines Jahres ist die Arbeitslosigkeit um 13,8 Prozent gestiegen. Besonders betroffen sind Frauen über 60 Jahre und Langzeitarbeitslose. Ausschlaggebend für die höheren Arbeitslosenzahlen von Frauen sind die Änderungen im Pensionssystem. Zwar ist die Beschäftigung von Frauen über 60 leicht gestiegen, die Arbeitslosigkeit in diesem Segment mit einer Zunahme von 237,6 Prozent jedoch förmlich explodiert (Vergleich 1. Halbjahr 2025 zum Jahr 2022). Gleichzeitig hat sowohl bei Frauen und Männern die Langzeitbeschäftigungslosigkeit enorm zugenommen und mittlerweile werden 2.000 Personen dieser Gruppe zugerechnet.

AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder fordert in diesem Zusammenhang ein Bonus-Malus-System für Betriebe. „Betriebe, die ältere Menschen beschäftigen, würden belohnt, schwarze Schafe bestraft“, erklärt Eder. Er ist überzeugt, dass mit diesem System ältere Menschen nachhaltig in Beschäftigung gehalten werden können. Zudem fordert Eder ein Landes-Beschäftigungsprogramm für ältere Menschen und Langzeitarbeitslose. „Hier müssen auch Länder und Gemeinden als Arbeitgeber im Sinne des gesellschaftlichen Zusammenhalts in die Pflicht genommen werden“, so Eder.

AK erfreut über Positionierung bei wichtigen Themen

Positiv sieht Eder die Aussagen von LH-Stv. Svazek zu zwei wichtigen Themen am Salzburger Arbeitsmarkt. Bevor über eine Anhebung des Pensionsantrittsalters diskutiert werde, müssten mehr ältere Arbeitnehmer:innen in Beschäftigung gebracht werden und Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit diese auch gesund bis zur Pension arbeiten könnten. Das deckt sich mit der Forderung der AK nach einem Bonus-Malus-System für Unternehmen.

Die AK sieht wie Svazek die immer wieder erhöhten Saisonkontingente für ausländische Beschäftigte ebenfalls kritisch. Es sollten zuerst jene Menschen in Beschäftigung gebracht werden, die bereits hier sind und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.

Der AK-Präsident will Marlene Svazek in puncto Zusammenarbeit beim Wort nehmen. Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz hatte sie angekündigt, die Herausforderungen gemeinsam mit den Sozialpartnern angehen zu wollen. „Die Arbeiterkammer steht selbstverständlich mit ihrer Expertise jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich bereits auf das erste Arbeitstreffen mit der neuen Ressortverantwortlichen. Die Einladung dazu ist bereits erfolgt“, so Eder.

Links

Kontakt

Kontakt

Medien & Kommunikation
T: +43 (0)662 86 87-235
  • © 2025 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum