
Aushängeschild für faire Praktikumsplätze
Das „Gütesiegel Praktikum“ haben wir zusammen mit den Österreichischen Hochschülerschaften an der Universität Salzburg sowie der Fachhochschule Salzburg (ÖH), der Gewerkschaft (ÖGB Salzburg) und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) - Standort Salzburg, ins Leben gerufen. Mit dem Gütesiegel sollen Unternehmen und Institutionen im Bundesland Salzburg ausgezeichnet werden, die ihren Praktikantinnen und Praktikanten gute Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung garantieren.
Die Auszeichnung wird auf 3 Jahre vergeben und trägt zur Qualitätssicherung der Praktika bei. Um dieses Ziel erreichen zu können, sind wir auf der Suche nach Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Das sind Unternehmen und Institutionen, die jungen Menschen unter den erforderlichen Kriterien die Möglichkeit geben, berufliche Erfahrungen zu sammeln und die damit eine wichtige bildungs- und gesellschaftspolitische Verantwortung übernehmen.
Zu den Kriterien zählen:
- Schriftlicher Vertrag, der Dauer, Beschäftigungs- und Versicherungsform, Entgelt, Ansprechperson, Ausbildungsziele, Feedbackmechanismen und Anwesenheitszeiten festlegt
- Zeitliche Beschränkung des Praktikums auf die in den Ausbildungsrichtlinien festgelegte Dauer (oder kürzer)
- Übereinstimmung der Ausbildungsziele im Betrieb mit dem Bildungsziel der (Fach-)Hochschule
- Vorhandensein einer adäquaten Betreuungsperson; Kontakt zum Betriebsrat (wenn vorhanden)
- Bereitstellung aller notwendigen Betriebsmittel und Infrastruktur durch das Unternehmen
- Anwendung kollektivvertraglicher Regelungen, sofern vorhanden
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der ÖGK
Die Kriterien im Detail finden Sie hier.
3 Schritte führen zum Gütesiegel
- Schritt 1:
Alle Unternehmen und Institutionen im Bundesland Salzburg, die Praktika vergeben, können sich für das Gütesiegel bewerben. - Schritt 2:
Ihr Antrag wird von einer Jury, bestehend aus allen Partnern (AK, ÖH, ÖGB und ÖGK), überprüft. - Schritt 3:
Werden alle Kriterien erfüllt, dann bekommen Sie nach Abschluss der Kooperationsvereinbarung das Gütesiegel im Rahmen einer Veranstaltung feierlich überreicht.
Die Zukunft unseres Bundeslandes ist auf gut ausgebildete junge Menschen angewiesen. Geben wir den Fachkräften von morgen eine Chance, sich zu entfalten und weiterzuentwickeln. Das geht nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Deswegen lade ich Sie ein, bei unserem Gütesiegel mitzumachen. Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für faire Praktikumsplätze.
Peter Eder
AK-Präsident
Die vorteile
Mit dem positiven Bescheid der Jury dürfen Sie das Gütesiegel in allen Kommunikations-Kanälen verwenden. Mit dem Gütesiegel an Ihrer Eingangstür, auf Ihrer Webseite oder auf den Social Media-Plattformen sehen die Menschen sofort: Das ist in Unternehmen, welches für faire Arbeitsbedingungen steht. Ein Aushängeschild für faire Praktikumsplätze.porsche Holding – von beginn an dabei
Die Praktikantinnen und Praktikanten sind unsere Fach- und Führungskräfte von morgen. Am Weg dorthin bieten wir bei der Porsche Holding faire Bedingungen und beste Betreuung. Wir sehen das als soziale Verantwortung. Das Gütesiegel zeigt potentiellen Praktikant:innen, dass sie auch in diesen Zeiten qualitativ hochwertige praktische Erfahrungen in unserem Unternehmen sammeln können.
Mag. Klaus Fetka, Personalleiter der Porsche Holding Österreich
Noch Fragen?
Nähere Informationen zum Gütesiegel erhalten Sie bei:
Tobias Neugebauer, LLB. Oec, AK-Bildung, Jugend und Kultur
T: +43 (0)662 86 87-421
Info-Folder herunterladen