Wohnen
Räumungsvergleich bei Gericht
Der befristete Mietvertrag läuft ab, aber lange war unklar, ob verlängert wird - dürfen Mieter:innen dann noch länger in der Wohnung bleiben? Was tun?
widget('ak2018.widgets.HeadMetaTagsWidget', $jsonparams); } ?> settings->bundeslandCode = "sbg"; $this->widget('ak2018.widgets.HeadScriptsWidget'); ?> widget('ak2018.widgets.CanonicalLinkWidget', array('nodeId' => '9', 'masterpageId' => '', 'canonicalUrl' => 'https://sbg.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/wohnen/index.html', 'pageId' => '17109')); ?>
widget('navigation.widgets.MetanavigationWidget'); ?> widget('navigation.widgets.MainNavigationWidget', $jsonparams); ?>Wohnen
Erfolgreiche Klagen zeigen: Achtung bei möglichen Eigengeschäften und Naheverhältnissen zwischen Maklerbüro und Vermieter- bzw. Verkäuferfirma!
Wohnen
Im Juni flattern die Betriebskosten-Abrechnungen ins Haus. Was viele nicht wissen: Nicht alle Kosten dürfen an Mieter weiterverrechnet werden.
Wohnen
Müssen Mieter:innen jetzt wirklich keine Provision mehr bezahlen? Was das Erstauftraggeber-Prinzip regelt und wie Sie Umgehungsversuche erkennen.
Wohnen
Nach wie vor beliebt, sei es aus geselligen Gründen, sei es aus finanziellen Überlegungen, ist die Wohngemeinschaft.
Wohnen
Der Mietvertrag regelt die Rechte und Pflichten beider Vertragsparteien. Die Abschaffung der Mietvertragsgebühr hat die AK für Mieter/-innen erreicht.
Wohnen
Muss ich meine alte Wohnung ausmalen, wenn ich ausziehe? Was ist, wenn ich Wänden eine andere Farbe verpasst habe? Welche Regeln gelten?
Wohnen
Darauf sollten Konsumenten/-innen achten
© AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87