Variabel verzinste Konsumkredite im Vergleich
Konsumkredite, auch Verbraucher:innen-Kredite genannt, begegnen uns in verschiedensten Lebenslagen. Ob beim Kauf einer Waschmaschine, eines Autos, von Einrichtungs-Gegenständen oder sogar beim Urlaub. Eine neue Erhebung zeigt: Von günstiger bis teurer – wir konnten spannende sowie überraschende Entwicklungen der Banken beobachten. Außerdem haben wir ein paar hilfreiche Tipps für Sie zusammengefasst.
Was sind variabel verzinste Verbraucher:innen-Kredite?
Verbraucher:innen-Kredite sind die wohl häufigste Form von aufgenommenem Kredit – es handelt sich bei diesen Krediten grundsätzlich um all jene, die keine Immobilienkredite sind. Das variabel bedeutet in diesem Fall, dass sie an den Index EURIBOR (siehe Infobox) gebunden sind. Im Gegensatz zu einer Fixverzinsung wird die Verzinsung teurer, wenn dieser Index steigt. Wir haben im Jahr 2022 damit begonnen, die Zinsen für diese Kredite zu erheben.
Das Ende der Nullzins-Politik
Im Juli 2022 wurde der Leitzins der Europäischen Zentralband (EZB) erstmals wieder schrittweise angehoben, nachdem er einige Zeit lang bei 0 Prozent lag. Der für Verbraucher:innen-Kredite in erster Linie ausschlaggebenden 3-Monats-EURIBOR lag Juni 2022 im Negativbereich – im Verhältnis dazu waren die variablen Verbraucherkredite damals aber eher hoch verzinst. Es gibt ein paar Banken in dieser Sparte, die auf Verbraucherkredite spezialisiert sind, darunter Bawag, Easybank, Santander und Team Bank – sie sind bei der Kreditvergabe zwar großzügig, jedoch haben sie sich in der Vergangenheit das höhere Ausfallrisiko durch vergleichsweise hohe Zinsen abgelten lassen.
So haben die Banken reagiert
Nach einer weiteren schrittweisen Erhöhung steht der Leitzins sowie der 3-Monats-EURIBOR im März 2023 über 3 Prozent. Die verschiedenen Banken haben wie folgt darauf reagiert:
- Bei jenen Banken, die von vorn herein einen hohen Zinssatz angeboten haben, wurde noch relativ gering angehoben.
- Ein Verdoppelung der Zinsen gab es bei der UniCredit Bank Austria.
- Bei der Bawag PSK wurde der Sollzins zwar angehoben, bei sonstigen Kosten wurde aber eingespart – somit kommt der effektive Jahreszins sogar günstiger als zuvor.
- Eine große Überraschung: Auch bei der Easybank ist der effektive Jahreszins günstiger geworden.
Das folgende Diagramm zeigt den direkten Vergleich zwischen Juni 2022 und März 2023.
Entwicklung der Kredite
Doch was bedeutet das jetzt für die Kredite selbst? Wir konnten bei der Entwicklung der Kredite folgendes erkennen:
- Wie der zuvor genannte Anstieg der Zinsen schon zeigte, hat sich auch der Kredit bei der UniCredit Bank Austria verdoppelt.
- Die Kredite der Bawag PSK und Easybank sind ungefähr gleich teuer geblieben beziehungsweise sogar etwas billiger geworden.
- Es lässt sich erkennen, dass Oberbank sowie Erste Bank und Sparkasse versuchen, den effektiven Jahreszins trotz enormen Anstiegs des Leitzinses niedrig zu halten.
In der unten stehenden Grafik wird die Teuerung noch einmal in Prozentsätzen verdeutlicht.
Diese Fakten verweisen auf eine Flexibilität der Banken in jenem Bereich. Aber Achtung: Ein Ende der Teuerung ist nicht absehbar – eine weitere Erhöhung des Leitzinses wurde nämlich bereits angekündigt.
Das können Konsument:innen tun
Unsere Konsumentenschutz-Abteilung empfiehlt, sich immer bei mehreren Banken ein Angebot machen zu lassen. Jedoch kann auch die Bank entscheiden, ob sie jemandem den Kredit gibt – bei einer schlechten Bonität oder gar einem Negativeintrag in der Datenbank bekommen die Kund:innen keinen. Wer keine Überraschungen mag, sollte weiters eher auf einen Fixzinssatz setzen – die Rate bleibt bis zum Laufzeit-Ende unveränderbar und steigt nicht mit dem EURIBOR. Vorsicht sollte man im Internet walten lassen – es gibt viel zu viele Betrüger, die Kredit ohne Bonitätsauskunft versprechen, dann aber nur Bearbeitungsgebühren abzocken.
Links
Links
Online-Rechner
- Versicherungsspesen-Rechner
- Tarifrechner Telefon& Internet
- Strom- und Gaspreisrechner
- Spritpreis-Rechner
- Resturlaubs-Rechner
- Maklerprovisions-Rechner
- Internet-Rechner
- Haushaltsbudget-Rechner
- Handy-Tarifrechner
- Fonito-Tarifrechner
- Festnetz- und VOIP- Rechner
- Bankenrechner
- Ampelrechner
Filmclips
Kontakt
Definition
Der EURIBOR (European Interbank Offered Rate) ist ein Leitzins des Geldmarktes aus den durchschnittlichen Zinssätzen, zu denen europäische Banken einander Anleihen in Euro verleihen.
Der 3-Monats-EURIBOR bezeichnet diesen Wert auf 3 Monate gesehen.