Unterstützung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten
Die AK Salzburg unterstützt wissenschaftliche
Abschlussarbeiten an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen
Hochschulen ab Master-Level, das sind also Diplom- und Master-Arbeiten,
Dissertationen und PhD-Arbeiten, wenn sie bestimmten inhaltlichen und
formalen Kriterien entsprechen sowie eine darauf abgestimmte
Fördervereinbarung abgeschlossen wird. Die Unterstützung
wissenschaftlicher Abschlussarbeiten ist eine freiwillige Leistung der
AK Salzburg zur Förderung und Vernetzung des wissenschaftlichen
Nachwuchses, es besteht kein Rechtsanspruch darauf.
Es gibt grundsätzlich zwei Arten der Unterstützung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten, nämlich:
- die Förderung von in Arbeit befindlichen Abschlussarbeiten
- den Ankauf fertiger Abschlussarbeiten
Förderung von in Arbeit befindlichen Abschlussarbeiten
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten können mit 500,- € (Diplom-/ Masterarbeiten) bzw. 1.000,- € (Dissertationen/ PhD-Arbeiten) gefördert werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Die betreuende Fachabteilung der AK kann sich in der inhaltlichen Ausrichtung einbringen.
- Die Arbeit hat die Gewinnung neuer Erkenntnisse zum Ziel.
- Die voraussichtlichen Ergebnisse sind für die Tätigkeit der AK relevant. Dies können neben den Themen auf der aktuellen Themenliste auch Themen sein, die von FörderungswerberInnen eingebracht werden.
- Zeitlich befristetes (6 Monate) Alleinnutzungsrecht der Ergebnisse durch AK.
- Hinweis auf die Finanzierung durch die AK Salzburg in der Arbeit bzw. bei späterer Veröffentlichung der Ergebnisse.
Antrag auf Förderung
Die Antragstellung erfolgt durch den/die FörderungswerberIn vor Beginn der Arbeit formlos beim Bildungsreferat der AK Salzburg, muss allerdings folgende Angaben enthalten:
- Forschungsdesign (Inhalt, Ziel, Forschungsfragen…)
- Methodenbeschreibung
- Zeit-, Projektplan
- Kostenaufstellung, allfällige Ko-Finanziers
Auf dieser Basis wird unter Bezug auf inhaltliches/ methodisches Konzept und Zeitplan nach Befürwortung durch die jeweils zuständige Fachabteilung eine verbindliche Fördervereinbarung erstellt. Förderungen werden nach Vorliegen der Begutachtung der betreuenden ProfessorInnen ausbezahlt, wenn die Note auf „Gut“ oder „Sehr gut“ lautet.
Ankauf fertiger Abschlussarbeiten
DiplomantInnen oder DissertantInnen, die ihre Arbeit bereits abgeschlossen haben, haben die Möglichkeit, sie zu einem erhöhten Druckkostenbeitrag (Fixsatz: 70,- €) an die Bibliothek der Kammer zu verkaufen, wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
- Die Arbeit wurde mit „gut“ oder „sehr gut“ beurteilt (Vorlage des Gutachtens).
- Sie ist nicht älter als ein Jahr (Einreichdatum) und wurde noch nicht veröffentlich bzw. ist noch nicht in Veröffentlichung.
- Bei einer späteren Veröffentlichung der Ergebnisse oder Teilen davon, wird auf die Förderung durch die AK Salzburg hingewiesen.
Der Ankauf einer Arbeit erfolgt ausschließlich auf Antrag durch den/die FörderungswerberIn und bei Befürwortung durch die zuständige Fachabteilung. Die Antragstellung selbst erfolgt formlos beim Bildungsreferat der AK Salzburg, muss allerdings folgende Angaben enthalten:
- Gutachten und Beurteilung durch PrüferIn
- Inhaltsangabe
- Kurzfassung
Kontakt + Information
Abteilung Bildung, Jugend und Kultur
Mag. Sabine Stadler
+43 (0)662 86 87-471
sabine.stadler@ak-salzburg.at
Downloads
Links
Links
Downloads
Unsere Bildungseinrichtungen
Förderungen
- BMBWF: Schülerbeihilfen-Onlineratgeber
- BMBWF: Beihilfen & Förderungen
- AMS: Qualifizierungsförderung für Beschäftigte