Vorträge für Schulklassen

Die Arbeitswelt und die Schule beziehungsweise Schulzeit sind zwei Seiten derselben Medaille. Das eine ist ohne das andere kaum denkbar. Auch in Schulformen wie dem Gymnasium ist eine berufliche Orientierung wichtig, werden Praktika absolviert. Ganz zu schweigen vom Pflichtpraktikum, wie es viele Schulen bereits vorschreiben. Selbst im Ferialjob lernt man fürs (Berufs-)Leben.

Deshalb bietet die AK eine Reihe von Vorträgen für Schulklassen aller Schultypen an. Unsere Expertinnen und Experten nehmen sich Zeit, um wichtige rechtliche Grundlagen schülergerecht aufzubereiten.Das Angebot ist kostenlos und wir versuchen gerne, bestmöglich auf Ihre Wünsche einzugehen und die Vorträge mit Ihren Unterrichtszielen abzustimmen.

Ort: Die Workshops werden in der Arbeiterkammer Salzburg oder im AK Workshopcenter bei unserem Kooperationspartner ARGEkultur abgehalten.

Dauer: Jeder Vortrag dauert rund zwei Stunden (inklusive Pause). In der Pause gibt es einen gesunden Imbiss.

Nach einem gemeinsamen Einstieg ins Thema gibt es jeweils einen Input eines Experten oder einer Expertin.

Wählen Sie den passenden Vortrag für Ihre Klasse aus:

  • Pflichtpraktikum
    Dieser Vortrag behandelt die wichtigsten Aspekte für Praktikantinnen und Praktikanten: Schulrechtliche Bestimmungen, Rahmenbedingungen wie Arbeitszeit, Ausbildungsvertrag, Sozialversicherung, Schulfahrtbeihilfen, Arbeitnehmerschutz, Rechte und Pflichten, Verhalten wenn ich krank bin und Checklisten für das Praktikum.
  • Deine Rechte als Lehrling
    Hier geht es um die wichtigsten Bestimmungen im Lehrlingsschutz: Lehrvertrag, Berufsbild, Berufsschule, Rechte und Pflichten, Arbeitszeit und Ruhezeiten, Urlaub, Kollektivvertrag, Auflösung des Lehrverhältnisses und Weiterverwendung. 
  • Mein erster Job
    Der erste Job bildet auch den ersten Berührungspunkt in der Arbeitswelt. Diese anfänglichen Schritte prägen stark den Karriereverlauf junger Menschen. Wir bieten mit unserem Workshop die Möglichkeit, die rechtlichen Säulen der Arbeitswelt kennenzulernen und durch selbständiges Erarbeiten zu verinnerlichen: Arbeitsvertrag, Rechte und Pflichten, Verhalten wenn ich krank bin, Arbeitszeit, Überstunden, Ruhezeiten, Urlaub, wie kann ich Arbeitsverhältnis beenden.
  • (Infos zu) Lehre mit Matura

    Lehre mit Matura gilt als Sprungbrett für viele berufliche Karrieren. Die duale Ausbildung öffnet zahlreiche Türen für weitere Ausbildungswege und erhöht die beruflichen Aufstiegschancen. Besonders attraktiv: Das Programm Lehre mit Matura wird zur Gänze vom Bildungsministerium gefördert und ist somit kostenlos. In diesem Vortrag werden die Voraussetzungen für diese Ausbildung und deren Ablauf umfassend von Expertinnen und Experten des BFI Salzburg präsentiert. 

Hinweis: Ihr Termin ist erst dann fixiert, wenn wir ihn per Mail bestätigt haben.



kontakt

Das Angebot ist für Sie als Unterrichtskraft interessant? Bei der Abteilung für Bildung, Jugend und Kultur der AK Salzburg können Sie einen Vortragstermin und das Thema vereinbaren.

Corrina Zafaurek BSc
E-Mail: schule@ak-salzburg.at oder telefonisch: +43 662 8687-423
Jetzt Termin reservieren

Kontakt

Kontakt

Tel. : +43 662 8687-420
E-Mail: schule@ak-salzburg.at

kontakt

Das Angebot ist für Sie als Unterrichtskraft interessant? Bei der Abteilung für Bildung, Jugend und Kultur der AK Salzburg können Sie einen Vortragstermin und das Thema vereinbaren.

Corrina Zafaurek BSc
E-Mail: schule@ak-salzburg.at oder telefonisch: +43 662 8687-423
Jetzt Termin reservieren
  • © 2023 AK Salzburg | Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, +43 (0)662 86 87

  • Datenschutz
  • Impressum